Gratwanderung über den Kothüttensee zum Karlspitz
mittel Wanderung · Grimming-Donnersbachtal
Diese abwechslungsreiche Wanderung ist einer der Klassiker im höchst gelegenen Bergdorf der Steiermark - der Planneralm und eignet sich bestens für Genusswanderer und Familien.
Die ca. dreistündige, mittelschwere Tour führt über Wiesen, Wald und Steige vom Parkplatz Planneralm (1600 m) hinauf zum Gipfel des Karlspitzes (2097 m). Entlang des Weges blickst du immer wieder auf die eingebetteten Bergseen - Kothüttensee, Karlseen, Goldbachsee und Michelirlingsee. Das Gipfelkreuz erreicht, genießt du zugleich mit deiner Jause den herrlichen Ausblick auf die sanfte Bergwelt der Wölzer Tauern mit Schoberspitz und Schreinl im Vordergrund.
Vom großen Parkplatz aus startet deine Wandertour, vorbei am Infoportal, zum Alpengasthof Grimmingblick. Nach einigen Metern gehst du rechts ein kurzes Stück über Wiese und Wald bevor du zum ersten steinigen Aufstieg kommst. Weiter führt der Weg über ein wunderschönes Kar bis zum nächsten Aufstieg (links unten liegt der Kothüttensee) und weiter zum Grat. Den Grat entlang, mit Blick auf die Karlseen und den Goldbachsee, führt der Steig direkt zum Gipfelkreuz am Karlspitz. Zurück wanderst du bergab, bergauf weiter zur Goldbachscharte, von wo es dann links hinunter zurück ins Bergdorf geht.
Auf die Planneralm führen im Sommer leider keine öffentlichen Verkehrsmittel.
Hier findest du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.
- Plane deine Tour im Vorhinein und beachte dabei Gehzeit, Streckenlänge, Höhendifferenz, Gefahrenstellen und Wetterbericht.
- Beim Alpenverein erhältst du ausführliche Informationen zum „Sicheren Bergwandern“. Unter www.alpenverein.at kannst du dich umfassend darüber informieren.
- Zusammen ist vieles schöner und in den Bergen zugleich sicherer. Gehe nicht allein, wenn es möglich ist, und passe die Tour an das Leistungsvermögen deiner Gruppe an.
- Gib Bescheid, wohin du gehst und bis wann du wieder zurück sein willst. Trage dich auch in Hütten- oder Gipfelbüchern ein.
- Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest du in ein Gewitter geraten, bleib nicht am Gipfel oder Grat und halte dich von einzelnen Bäumen fern. Warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab.
- Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen.
- Der Weg hinauf ist erst die halbe Miete. Bleib vor allem bei den Abstiegen aufmerksam, um wieder sicher ins Tal zu kommen.
- Bewahre im Notfall die Ruhe und verständige die Bergrettung unter 140. Wenn du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
- Wenn du auf Kühe triffst: Am besten oberhalb der Herde mit mind. 50 Meter Abstand vorbei gehen. Verhalte dich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und lauf nicht weg. Ahme auch keine Kuhlaute nach und versuche nicht die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden.
- Wenn du Hundebesitzer bist: Kläre schon vor der Wanderung, ob du eine Weide durchqueren musst. Führe deinen Hund an der Leine und achte darauf, dass er sich ruhig verhält. Lass bei einem Kuh-Angriff den Hund sofort von der Leine. Nimm ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen.
Den Karlspitz "nimmt" selten einer allein! Bei deiner Jause überlegst du bereits, ob das Schreinl oder der Schoberspitz deine Nachspeise wird.
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
[email protected]
- SCHLADMING-DACHSTEIN Wandern OST. Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
- SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte
- KOMPASS Wanderkarte Nr. 68, Ausseerland-Ennstal
- PLANNERALM Sommerfreizeitkarte